Unabhängig von Ihrer Tätigkeit ist Ihr Informationssystem für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Zertifizierung nach ISO 27001 gewährleistet seine Sicherheit, Optimierung und Effizienz.
In den Bereichen Cybersicherheit, Schutz personenbezogener Daten, Datenmanagement und Verwaltung von Informationssystemen ist ISO 27001 die Lösung für die Sicherung Ihrer Informationssysteme.
Information ist das wertvollste Gut in jedem Unternehmen. Kundendaten, Geschäftsberichte, persönliche Daten, Verträge, Aufzeichnungen etc. müssen adäquat geschützt werden.
Das Bedrohungsszenario wächst jedoch täglich mit der wachsenden Anzahl an IT und IT-Unterstützung für relevante Prozesse und den involvierten Personen.
In dieser Konstellation bietet die ISO 27001 einen signifikanten Vorteil, da Informationsschutz alle Bereiche eines Unternehmens betrifft.
Die Experten von SOCOTEC Certification Deutschland begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer ISO 270001-Zertifizierung.
Sprechen Sie mit unseren Experten
Was ist ISO 27001? Sind kleine und mittlere Unternehmen von der ISO 27001-Zertifizierung betroffen?
- ISO 27001 ist die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme
- Die Norm ISO/IEC 27001 bietet Unternehmen aller Größen und Branchen Richtlinien für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Managementsystems für Informationssicherheit
- Die Einhaltung von ISO/IEC 27001 bedeutet, dass eine Organisation oder ein Unternehmen ein System eingerichtet hat, um die Sicherheitsrisiken ihrer Daten oder der Daten, die sie verarbeiten müssen, zu managen, und dass dieses System den in dieser Internationalen Norm dargelegten bewährten Verfahren und Grundsätzen entspricht
- ISO 27001 ist anwendbar in Organisationen jeglicher Art, Ausprägung und Größe (für privatwirtschaftliche und öffentliche Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen)
Ihre Vorteile einer ISO 27001 Zertifizierung - Warum sollten Sie die 27001-Zertifizierung beantragen?
Sicherheit Ihrer Daten
Informationssicherheit wird gelebt!
Risikominimierung
Aufdecken und Kontrolle von IT-Risiken durch ein Risikomanagement
Haftungsrisiko
Reduzierung Ihres Haftungsrisikos
Vertrauen
Ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner haben einen Nachweis über Ihr Engagement.
Reputationsschutz und Imagegewinn
Die Vertraulichkeit Ihrer Informationen und die Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme werden gesichert.
Wettbewerbsvorteile
ISO 27001 ist ein weltweit anerkannter Standard.
Compliance
Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen. Erleichtert die Revision der Wirtschaftsprüfer.
Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter sind geschult und sicher im Umgang mit vertraulichen Daten.
Kostensenkung
Klare Strukturen und Verantwortlichkeiten machen Ihre Prozesse effizienter.
Zertifizierungsprozess
Wie wird man nach ISO 27001 zertifiziert?
Schritt-für-Schritt-Implementierung von ISO 27001
- Vertragsabschluss, voraudit und dokumentenprüfung : Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, können Sie ein Voraudit beantragen, um Ihre Zertifizierungsreife zu überprüfen (optional). Dann beginnt die Überprüfung der Dokumente
- Zertifizierungsaudit und Zertifikat : Durchführung des Audits Stufe 1 und Stufe 2 durch SOCOTEC Certification Deutschland - Auditoren. Umfang und Dauer sind abhängig von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens
- Überwachungsaudits : In jährlichen Überwachungsaudits begleiten wir Sie bei der kontinuierlichen Optimierung Ihrer Prozesse und Dokumente
- Gültigkeit : Zertifikat ist 3 Jahre gültig unter Beachtung der jährlichen Überwachungsaudits
- Rezertifizierungsaudit : Nach drei Jahren steht die Rezertifizierung an. Mit Ihrem kontinuierlichen Engagement zeigen Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden, dass Sie Verantwortung wahrnehmen und Ihr Managementsystem nachhaltig leben
Erfahren Sie mehr über die Zertifizierung bei SOCOTEC Certification Deutschland
Schritt-für-Schritt-Implementierung von ISO 27001
- Vertragsabschluss, voraudit und dokumentenprüfung : Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, können Sie ein Voraudit beantragen, um Ihre Zertifizierungsreife zu überprüfen (optional). Dann beginnt die Überprüfung der Dokumente
- Zertifizierungsaudit und Zertifikat : Durchführung des Audits Stufe 1 und Stufe 2 durch SOCOTEC Certification Deutschland - Auditoren. Umfang und Dauer sind abhängig von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens
- Überwachungsaudits : In jährlichen Überwachungsaudits begleiten wir Sie bei der kontinuierlichen Optimierung Ihrer Prozesse und Dokumente
- Gültigkeit : Zertifikat ist 3 Jahre gültig unter Beachtung der jährlichen Überwachungsaudits
- Rezertifizierungsaudit : Nach drei Jahren steht die Rezertifizierung an. Mit Ihrem kontinuierlichen Engagement zeigen Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden, dass Sie Verantwortung wahrnehmen und Ihr Managementsystem nachhaltig leben
Erfahren Sie mehr über die Zertifizierung bei SOCOTEC Certification Deutschland
Erfahren Sie mehr
Was ist der Unterschied zwischen ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002?
Die Normenfamilie ISO/IEC 27000 befasst sich mit Informations- und Cybersicherheit. ISO/IEC 27001 ist ein Managementstandard, den Sie zertifizieren können, während ISO/IEC 27002 ein zusätzlicher Standard ist, der sich mit spezifischen und detaillierten Informationen zu den Kontrollzielen und Kontrollen befasst, die in Anhang A von ISO/IEC 27001 aufgelistet sind.
Wie lange ist die ISO/IEC 27001-Zertifizierung gültig?
Der Zertifizierungszyklus beträgt 3 Jahre. Ein jährliches Überwachungsaudit ist obligatorisch, um die Gültigkeit der Zertifizierung während dieses Dreijahreszeitraums zu gewährleisten.
Welche Unternehmen und Organisationen sind von der Zertifizierung nach ISO 27001 betroffen?
Wer kann ISO 27001 zertifizieren? Die Zertifizierung nach ISO 27001 richtet sich nicht nur an Datenhoster, Start-up-Unternehmen, multinationale Konzerne oder IT-Unternehmen. Vielmehr sind alle Organisationen, Unternehmen und Körperschaften aller Größen und Branchen betroffen, die über physische oder papierlose Daten verfügen.
Was kostet eine ISO 27001 Zertifizierung?
Unsere Angebote können je nach den spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Kunden variieren. Um ein genaues, individuelles Angebot zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt zu besprechen und Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten.
DIN EN ISO/IEC 27001
Spezielle Anforderungen für die Norm DIN EN ISO/IEC 27001
SOCOTEC Certification Deutschland fordert keine besondere Art der Umsetzung des IMS oder ein bestimmtes Format für Dokumentation und Aufzeichnungen. Die Zertifizierungsverfahren konzentrieren sich darauf, dass das ISMS des Kunden die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 27001 und die Ziele des Kunden erfüllt.
Das ISMS des Kunden, das unter den festgelegten Geltungsbereich fällt, wird gegen alle anwendbaren Zertifizierungsanforderungen geprüft. SOCOTEC Certification Deutschland bestätigt, dass die Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 27001, Kpt. 4.3. erfüllt sind.
SOCOTEC Certification Deutschland stellt sicher, dass :
- die Risikobewertung des Kunden seine Aktivitäten berücksichtigt und auf die Grenzen seiner Aktivitäten im Sinne vom Umfang der Zertifizierung erstreckt
- Schnittstellen zu Diensten oder Aktivitäten, die nicht vollständig im Rahmen des ISMS liegen in der Risikobewertung des Kunden enthalten sind. Ein Beispiel für eine solche Situation ist das Teilen von Einrichtungen (z. B. IT-Systeme, Datenbanken und Telekommunikationssysteme oder das Outsourcing eines Unternehmens Funktion) mit anderen Organisationen.
SOCOTEC Certification Deutschland kann eine kombinierte Dokumentation akzeptieren (z. B. für Informationssicherheit, Qualität, Gesundheit und Sicherheit und Umwelt), solange das ISMS eindeutig identifiziert werden kann und die entsprechenden Schnittstellen zu den anderen Systemen definiert sind.
Das ISMS-Audit kann mit Audits anderer Managementsysteme kombiniert werden, sofern die Prüfung alle Voraussetzungen für die Zertifizierung des ISMS erfüllt und die Qualität der Prüfung durch die Kombination der Prüfungen nicht beeinträchtigt wird.
SOCOTEC Certification Deutschland fordert keine besondere Art der Umsetzung des IMS oder ein bestimmtes Format für Dokumentation und Aufzeichnungen. Die Zertifizierungsverfahren konzentrieren sich darauf, dass das ISMS des Kunden die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 27001 und die Ziele des Kunden erfüllt.
Das ISMS des Kunden, das unter den festgelegten Geltungsbereich fällt, wird gegen alle anwendbaren Zertifizierungsanforderungen geprüft. SOCOTEC Certification Deutschland bestätigt, dass die Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 27001, Kpt. 4.3. erfüllt sind.
SOCOTEC Certification Deutschland stellt sicher, dass :
- die Risikobewertung des Kunden seine Aktivitäten berücksichtigt und auf die Grenzen seiner Aktivitäten im Sinne vom Umfang der Zertifizierung erstreckt
- Schnittstellen zu Diensten oder Aktivitäten, die nicht vollständig im Rahmen des ISMS liegen in der Risikobewertung des Kunden enthalten sind. Ein Beispiel für eine solche Situation ist das Teilen von Einrichtungen (z. B. IT-Systeme, Datenbanken und Telekommunikationssysteme oder das Outsourcing eines Unternehmens Funktion) mit anderen Organisationen.
SOCOTEC Certification Deutschland kann eine kombinierte Dokumentation akzeptieren (z. B. für Informationssicherheit, Qualität, Gesundheit und Sicherheit und Umwelt), solange das ISMS eindeutig identifiziert werden kann und die entsprechenden Schnittstellen zu den anderen Systemen definiert sind.
Das ISMS-Audit kann mit Audits anderer Managementsysteme kombiniert werden, sofern die Prüfung alle Voraussetzungen für die Zertifizierung des ISMS erfüllt und die Qualität der Prüfung durch die Kombination der Prüfungen nicht beeinträchtigt wird.
Umstellung bis 31. Oktober 2025
Umstellung bestehender Zertifikate auf die ISO/IEC 27001:2022
SOCOTEC Certification Deutschland hat bereits den Umstellungsantrag bei der DAkkS für die Akkreditierung auf die neue ISO/IEC 27001:2022 eingereicht.
Einen passenden Beitrag zur Umstellung der ISO-Normen finden Sie hier
SOCOTEC Certification Deutschland hat bereits den Umstellungsantrag bei der DAkkS für die Akkreditierung auf die neue ISO/IEC 27001:2022 eingereicht.
Einen passenden Beitrag zur Umstellung der ISO-Normen finden Sie hier
Wer sind wir?
Warum sollten Sie SOCOTEC Certification Deutschland vertrauen?
SOCOTEC Certification Deutschland mit Sitz in Halblech ist eine von der DAkkS akkreditierte Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheitskatalog (§11 Abs.1a EnWG), ISO 27001, 9001.
- Wir sind Spezialisten für Informationssicherheit und IT. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung, auch in den Bereichen Qualitätsmanagement und Datenschutz, zeichnen uns und unsere Auditoren aus
- Unsere Zertifikate und Siegel sind international anerkannt
- Transparente Angebote – keine versteckten Kosten
- Branchenspezifische Beurteilung Ihres Managementsystems
- Garantie für aktuelles Know-how, Branchenkenntnisse und Hintergrundwissen. Mit Behörden und den Betreibern Kritischer Infrastrukturen stehen wir in engem Kontakt und Austausch
- Unsere Audits geben Ihnen Sicherheit und die nötigen Impulse
SOCOTEC Certification Deutschland mit Sitz in Halblech ist eine von der DAkkS akkreditierte Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheitskatalog (§11 Abs.1a EnWG), ISO 27001, 9001.
- Wir sind Spezialisten für Informationssicherheit und IT. Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung, auch in den Bereichen Qualitätsmanagement und Datenschutz, zeichnen uns und unsere Auditoren aus
- Unsere Zertifikate und Siegel sind international anerkannt
- Transparente Angebote – keine versteckten Kosten
- Branchenspezifische Beurteilung Ihres Managementsystems
- Garantie für aktuelles Know-how, Branchenkenntnisse und Hintergrundwissen. Mit Behörden und den Betreibern Kritischer Infrastrukturen stehen wir in engem Kontakt und Austausch
- Unsere Audits geben Ihnen Sicherheit und die nötigen Impulse
Brauchen Sie Unterstützung bei der Zertifizierung nach ISO 27001?
Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ZM-18855-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
SOCOTEC Certification Deutschland GmbH ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle akkreditiert für den IT-Sicherheitskatalog (§11 Abs. 1a und 1b EnWG), ISO 27001, 9001.