Zertifizierung des Managementsystems
für Künstliche Intelligenz (KI)
ISO/IEC 42001:2023

Im heutigen Umfeld entwickeln sich KI-Technologien rasant und werden in verschiedene Geschäftsprozesse integriert. Allerdings hat das Fehlen standardisierter Praktiken Bedenken hinsichtlich der ethischen Nutzung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-basierten Anwendungen aufgeworfen.

Veröffentlicht am 18. Dezember 2023 und im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen unterstützt die ISO/IEC 42001 Organisationen und die Gesellschaft dabei, das Beste aus der KI herauszuholen. Gleichzeitig wird den Interessengruppen garantiert, dass Anwendungen, die KI nutzen, verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt werden.

Was sind die Grundsätze und Anforderungen der Norm ISO 42001 ?

Die Norm ISO 42001 (Managementsysteme für künstliche Intelligenz) ist die erste internationale Norm, die Anforderungen zur Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung eines KI-Managementsystems (SMIA) festlegt. Sie umfasst die Risikobewertung sowie das effektive Management von Risiken im Zusammenhang mit KI und stellt sicher, dass KI-Anwendungen ethisch und verantwortungsvoll entwickelt und genutzt werden.

Die Einführung der ISO 42001-Zertifizierung gewährleistet, dass Ihre Organisation internationale Standards für eine sichere und ethische Nutzung von KI einhält.

image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

Aykut BADER

Aykut BADER

Managing Director, SOCOTEC Certification Deutschland

Managing Director, SOCOTEC Certification Deutschland

certification.deutschland@socotec.com
Oliver WENK

Oliver WENK

Technischer Direktor, SOCOTEC Certification Deutschland

Technischer Direktor, SOCOTEC Certification Deutschland

certification.deutschland@socotec.com

Für wen ist die Zertifizierung ISO/IEC 42001 für künstliche Intelligenz gedacht ?

Das Managementsystem für künstliche Intelligenz (SMIA) gemäß ISO 42001 richtet sich an jedes Unternehmen, unabhängig von seinem Sektor, sei es Industrie oder Dienstleistungen. Diese Norm ist für alle Organisationen bestimmt, die KI-Technologien entwickeln, implementieren oder nutzen. Sowohl große Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen können von der Einführung der ISO 42001:2023 profitieren, da sie flexible Richtlinien bietet, die an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Reifegrade im Bereich der KI angepasst sind.

Warum ist die ISO/IEC 42001 wichtig?

single quote

Vertrauen in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz aufbauen

Die Einführung und Zertifizierung gem. ISO/IEC 42001-Zertifizierung schafft Vertrauen in der Nutzung von KI sowohl innerhalb der Organisation als auch bei externen Partnern und nutzt effektive Managementprinzipien auf allen Ebenen.

single quote

Kontinuierliche Prozessverbesserung

Die Implementierung der ISO/IEC 42001 bietet einen strukturierten Ansatz für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen.

single quote

Risikomanagement und Chancen

Ein Managementsystem für Künstliche Intelligenz hilft dabei, die mit KI verbundenen Risiken zu steuern und Chancen zu identifizieren, wodurch eine sichere und vorteilhafte Nutzung von KI-Technologien gewährleistet wird.

single quote

Transparente Entwicklung von KI-Anwendungen

Die ISO 42001-Zertifizierung fördert die transparente Entwicklung und den Betrieb von KI-Anwendungen, stärkt das Vertrauen der Interessengruppen und verbessert die Reputation auf dem Markt.

single quote

Einhaltung der Vorschriften

Die ISO/IEC 42001 bietet einen strukturierten Ansatz, um aktuellen und zukünftigen Vorschriften im Bereich der KI zu entsprechen, wodurch rechtliche Sanktionen vermieden und branchenspezifische Standards eingehalten werden.

single quote

Solide KI-Governance

Durch die Implementierung eines Managementsystems gemäß ISO/IEC 42001 gewährleisten Sie eine robuste Governance Ihrer Organisation.
Die Integration der ISO/IEC 42001 stellt eine mit den rechtlichen und regulatorischen Anforderungen in Einklang stehende, ethisch wertvolle und verantwortungsvolle Nutzung von KI sicher.

image background

ISO 42000

Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab, um die Zertifizierung nach ISO 42001 zu erhalten?

Prüfung Audit

Der Prozess beginnt mit einem Voraudit Ihres Managementsystems vor Beginn des Initialzertifizierungsprozesses (optional). Dieses Audit dient dazu, die Vorbereitung Ihrer Organisation auf die Zertifizierung zu bewerten.

Anschließend führen wir ein Audit Ihres Dokumentationssystems durch, um seine Übereinstimmung mit den Anforderungen des Zertifizierungsrahmens zu überprüfen und die Modalitäten für die Organisation des Audits der Stufe 2 festzulegen.

Danach auditieren wir Ihr Managementsystem, um zu überprüfen, ob Ihre Politik, Ihre Ziele und Ihre Zielvorgaben klar kommuniziert wurden und ob die kontinuierliche Verbesserungsdynamik funktioniert, um einen integrierten Ansatz sicherzustellen. Die Zertifizierung wird anschließend erteilt, nachdem alle etwaigen Nichtkonformitäten bearbeitet oder behoben wurden.

Nach Erhalt Ihrer Zertifizierung führen wir regelmäßige Audits Ihres Managementsystems durch, um dessen Aufrechterhaltung und Übereinstimmung mit den Zielen Ihrer Organisation und den Erwartungen Ihrer Kunden sicherzustellen.

Das Zertifikat für ISO 42001 ist für 3 Jahre gültig. Das Erneuerungsaudit (Rezertifizierung) wird vor Ablauf Ihres Zertifikats durchgeführt.

Lernen Sie unseren kompletten Zertifizierungsprozess kennenLernen Sie unseren k…

Der Prozess beginnt mit einem Voraudit Ihres Managementsystems vor Beginn des Initialzertifizierungsprozesses (optional). Dieses Audit dient dazu, die Vorbereitung Ihrer Organisation auf die Zertifizierung zu bewerten.

Anschließend führen wir ein Audit Ihres Dokumentationssystems durch, um seine Übereinstimmung mit den Anforderungen des Zertifizierungsrahmens zu überprüfen und die Modalitäten für die Organisation des Audits der Stufe 2 festzulegen.

Danach auditieren wir Ihr Managementsystem, um zu überprüfen, ob Ihre Politik, Ihre Ziele und Ihre Zielvorgaben klar kommuniziert wurden und ob die kontinuierliche Verbesserungsdynamik funktioniert, um einen integrierten Ansatz sicherzustellen. Die Zertifizierung wird anschließend erteilt, nachdem alle etwaigen Nichtkonformitäten bearbeitet oder behoben wurden.

Nach Erhalt Ihrer Zertifizierung führen wir regelmäßige Audits Ihres Managementsystems durch, um dessen Aufrechterhaltung und Übereinstimmung mit den Zielen Ihrer Organisation und den Erwartungen Ihrer Kunden sicherzustellen.

Das Zertifikat für ISO 42001 ist für 3 Jahre gültig. Das Erneuerungsaudit (Rezertifizierung) wird vor Ablauf Ihres Zertifikats durchgeführt.

Warum SOCOTEC?

SOCOTEC Certification Deutschland ist eine von DAkkS akkreditierte Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheitskataloge (§11 Abs. 1a EnWG), ISO 27001 und ISO 9001, mit Sitz in Halblech und international anerkannt.
Mit über 25 Jahren Erfahrung, insbesondere im Qualitätsmanagement und Datenschutz, zeichnet sich das Unternehmen durch transparente Angebote, Expertenauditoren und einen präzisen branchenspezifischen Ansatz aus.

Als Spezialist für Informationssicherheit und IT-Systeme nutzt SOCOTEC ein globales Netzwerk von Experten und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, stets in einem Geist der Unabhängigkeit und Neutralität. Ihre grundlegenden Werte – Fairness, Transparenz und Leidenschaft – garantieren zuverlässige Audits und aktuelles technisches Know-how, das die notwendige Sicherheit und Impulse, insbesondere für kritische Infrastrukturen, liefert.

Erfahren Sie mehr

Was ist die ISO 42001-Norm und was sind ihre Ziele?

Die ISO 42001-Norm ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an ein Innovationsmanagementsystem festlegt. Ihre Hauptziele sind es, Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Innovationsfähigkeiten systematisch zu entwickeln, umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern.

Was sind die Vorteile für ein Unternehmen, die ISO 42001-Zertifizierung erlangen?

Die Hauptvorteile sind: eine bessere Struktur und Organisation der Innovationsprozesse, eine bessere Identifikation und Verwaltung von Risiken, eine stärkere Einbindung der Mitarbeiter sowie eine Verbesserung des Rufs und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Was sind die Vorteile des ISO 42001-Zertifizierungsprozesses?

Die Hauptvorteile sind: eine bessere Struktur und Organisation der Innovationsprozesse, eine bessere Identifikation und Verwaltung von Risiken, eine stärkere Einbindung der Mitarbeiter sowie eine Verbesserung des Rufs und der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Was sind die Elemente des ISO 42001-Prozesses?

Die Hauptphasen sind: die Festlegung des Zertifizierungsumfangs, die Implementierung des Innovationsmanagementsystems, die Schulung des Personals, das interne Audit, das Zertifizierungsaudit durch eine akkreditierte Stelle sowie die Überwachung und Erneuerung der Zertifizierung.

Möchten Sie Ihr Managementsystem nach ISO/IEC 42001:2003 zertifizieren lassen?

image background

Sprechen Sie mit unseren Experten

Aykut BADER

Aykut BADER

Managing Director, SOCOTEC Certification Deutschland

Managing Director, SOCOTEC Certification Deutschland

certification.deutschland@socotec.com
Oliver WENK

Oliver WENK

Technischer Direktor, SOCOTEC Certification Deutschland

Technischer Direktor, SOCOTEC Certification Deutschland

certification.deutschland@socotec.com